An der Anne-Frank-Gesamtschule vermitteln wir im Fach Physik nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördern das forschende Lernen und das Verstehen naturwissenschaftlicher Zusammenhänge durch praktische Erfahrungen und moderne Lehrmethoden.
In der Sekundarstufe I legen wir den Grundstein für das physikalische Denken. Der Unterricht ist anschaulich, handlungsorientiert und lebensnah gestaltet. Unsere Schüler:innen lernen, Phänomene aus Alltag und Umwelt mithilfe physikalischer Modelle und Gesetze zu verstehen.
Inhalte in der Sekundarstufe I:
Lehrmethoden:
In der Oberstufe wird der Unterricht vertiefend und systematischer. Physikalische Konzepte werden formalisiert, mathematische Methoden stärker eingebunden und komplexere Zusammenhänge analysiert. Ziel ist es, ein solides Verständnis physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Denkweisen zu entwickeln – als Vorbereitung auf Studium oder Beruf.
Inhalte in der Sekundarstufe II:
Lehrmethoden: