Berufsorientierung an der Anne-Frank-Gesamtschule erfolgt im Rahmen des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Dabei begleiten die Lehrkräfte Herr Zohren und Herr Abel die Schülerinnen und Schüler individuell und praxisnah auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium oder weiterführende Schulen. Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem:
Ziel ist eine umfassende, individuelle und vernetzte Berufsorientierung, die einen gelungenen Übergang in die berufliche Zukunft ermöglicht. So schaffen wir eine gute Orientierung und klare Perspektiven für jede Schülerin und jeden Schüler.
Langzeitpraktikum seit Schuljahr 2025/2026 für Jahrgangsstufen 9 und 10: Ein Tag pro Woche (mittwochs) in einem festen Betrieb; restliche Tage regulärer Unterricht. Begleitung durch Schule, Betrieb und schulischen Koordinator, plus gezielter Förderunterricht zur Vertiefung schulischer Inhalte und Stärkung der Orientierung. Das Praktikum ist der wichtigste Baustein von KAoA zur direkten Arbeitswelt-Erfahrung.
Zohren:
Mittwoch 13.30 Uhr
(Anmeldung per Mail)
k.zohren@anne-frank-ge.de
Abel:
Montag, 3. Std. / Freitag 3. Std. / Dienstag 13.30 Uhr
(offene Sprechstunden)
s.abel@anne-frank-ge.de