Die Wissensinhalte unseres Informatikunterrichts in der Sekundarstufe I, ermöglichen dir den Zugang zur heutigen und zukünftigen, digitalen Welt. Dies ist Teil der schulischen Wissensvermittlung in den MINT-Fächern und gehört zur Allgemeinbildung. Die Schlüsselkompetenzen aus den Feldern Analytik, Problemlösung und Methoden zu Ideenfindungen werden dabei in Theorie und Praxis vermittelt.
Im neu ausgebauten Computerraum stehen jedem Nutzenden ein eigener Rechner und Zusatzeinrichtungen für die individuelle Aufgabenbearbeitung zur Verfügung. Das Fach vermittelt zudem Grundlagen, wie z. B. Computerkompetenz, Anwenderprogrammnutzung und das Verständnis von automatisierten Prozessen.
Der Informatikunterricht besteht aus den Bereichen Informationstechnik (IT), Elektronische Datenverarbeitung sowie dem sachgemäßen und kreativen Arbeiten mit Computerprogrammen. Das Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit personenbezogenen Daten – gerade bei der Nutzung sozialer Netzwerke im Internet – liegt uns besonders am Herzen. Klar ist: Cyber-Mobbing ist ein absolutes „no go“ und zerstört nachhaltig die Lebensadern unseres Miteinanders! Insofern sind das Einhalten von Regeln der Datensicherheit, des Datenschutzes und des Urheberrechts für uns eine Selbstverständlichkeit.