Im Rahmen des Ernährungslehrekurses der Q1 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im zweiten Quartal mit der fiktiven Figur “Frau Bruchmann”, die im Alter an Osteoporose leidet und Hilfe benötigt. Was als theoretisches Beispiel begann, mündete in einer praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Die Lernenden erstellten informative und anschauliche Materialien rund um Calcium, Vitamin D und präventive Maßnahmen, um das Risiko einer Osteoporoseerkrankung zu senken. Ziel war es, diese Materialien der „Tagespflegerin“ von “Frau Bruchmann” in Form anschaulicher Lernprodukte (Flyer, Poster, Broschüre…) zur Verfügung zu stellen.
Dank einer Kooperation mit der Tagespflege der AWO Moers erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in einem realen Setting ihre Ergebnisse direkt den Gästen der Tagespflege zu präsentieren. Dabei entstanden nicht nur interessante Gespräche über Ernährung und Bewegung.
Das Fachpersonal war beeindruckt von der Fachexpertise und dem herzlichen, offenen Umgang der Schülerinnen und Schüler den älteren Gästen gegenüber.
Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen praxisorientiert angewandt und ein Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge geschaffen werden kann: „Ich denke, ich werde ein bisschen was in meinem Leben verändern“, hieß es am Ende aus der Lerngruppe.
Am Ende der Fragerunde sind sich Fachpersonal der AWO und Lehrkraft Herr Gottschlag einig: „WIR kommen auch nächstes Jahr gerne wieder!“