Das Fach Wirtschaft und Arbeitswelt – Wirtschaft (WA/Wirtschaft) an der AFG verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Verbraucherinnen und Verbrauchern, verantwortungsvollen Wirtschaftsteilnehmern und kritisch reflektierenden Mitgliedern unserer Gesellschaft zu entwickeln.
Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliches Wissen, sondern auch um die Entwicklung von Urteilsfähigkeit, Handlungskompetenz und gesellschaftlicher Mitverantwortung.
Was wird im Fach Wirtschaft gelernt?
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit vielfältigen Fragestellungen rund um Wirtschaft, Arbeit, Konsum, Finanzen und Globalisierung auseinander. Dabei steht immer die Lebenswelt der Jugendlichen und ihre zukünftige Rolle in der Gesellschaft im Mittelpunkt.
Wichtige Themen im Fach sind z. B.:
Beispielhafte Themen nach Jahrgängen
Ziele des Fachs
Der Unterricht vermittelt nicht nur wirtschaftliches Grundwissen, sondern auch kritisches Denken und soziale Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, eigene Entscheidungen bewusst zu treffen und sich aktiv in wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse einzubringen. So bereitet das Fach auf eine selbstbestimmte Lebensführung sowie auf die berufliche Orientierung und ökonomische Teilhabe vor – im Alltag wie auch in der Arbeitswelt der Zukunft.