Kunst an der AFG wird in den Jahrgängen 5, 6, 8 und 10 sowie in der Oberstufe bis zum Abitur angeboten. In der Oberstufe kann Kunst sowohl als drittes oder 4. Prüfungsfach im Abitur angewählt werden.
Kunst schult junge Menschen darin, sich in der Welt der Bilder und Medien zurechtzufinden, Bilder in ihrer ästhetischen Qualität einschätzen zu können und vor allem selbst kreativ, nicht nur im gestalterischen Bereich, sondern in allen Lebenssituationen zu sein.
Im Kunstunterricht geht es also nicht nur darum, künstlerische Fertigkeiten zu entwickeln, sondern ganz allgemein darum, das kreative Denken zu schulen. Somit geht es beim Bearbeiten von Gestaltungsaufgaben immer auch darum, flexibel zu sein, spontane, erste Ideen nicht sofort umzusetzen sondern nochmal zu überprüfen was noch so geht, Gestaltungskonzepte zu variieren, Alternativkonzepte zu machen und ggf. erste Entwürfe zu verwerfen. Es geht darum, sich weiter zu entwickeln und nicht immer das zu tun, was man sowieso schon kann oder was immer schon so gemacht wurde.
Die Zukunft braucht kreative Menschen
Diese Plakate zu surrealistischen Künstlern (Jgst.12) sind etwas Besonderes:
In Zeiten der Verfügbarkeit von Bildern und Texten aus dem Internet haben wir uns mit Lust in die vordigitale Schulzeit zurückgebeamt, auf PC, Drucker und Internet verzichtet und sowohl die Bilder und Portraits mit der Hand abgezeichnet als auch die Texte mit der Hand geschrieben. Wow!